ETHYRA

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Stand: Oktober 2025

Die Ethyra GmbH (nachfolgend „Anbieter" oder „wir") mit Sitz in Hittnau, Zimbergstrasse 1, 8335 Hittnau, UID: CHE-213.625.311, vertreten durch den Geschäftsführer Yvo Simon Keller, erbringt Dienstleistungen im Bereich Softwareentwicklung und Software as a Service (SaaS). Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden. Sie sind auf unserer Website (https://ethyra.ch) sowie in unseren Dokumenten (z. B. Angeboten, Rechnungen) verlinkt und werden durch die Auftragserteilung oder Fortsetzung der Geschäftsbeziehung akzeptiert.

1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, Angebote und Leistungen der Ethyra GmbH, insbesondere für individuelle Softwareentwicklung, SaaS-Bereitstellung, Beratung und Support, sofern nicht individuell abweichend vereinbart. Im Widerspruchsfalle haben individuelle Vereinbarungen Vorrang.

1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur bei unserer schriftlichen Zustimmung.

1.3 Die AGB richten sich an Unternehmer (B2B); für Verbraucher gelten gesetzliche Regelungen subsidiär.

1.4 Änderungen der AGB werden auf unserer Website veröffentlicht und den Kunden mitgeteilt. Ohne Widerspruch innerhalb von 30 Tagen gelten sie als akzeptiert.

1.5 Das Impressum der Ethyra GmbH (einschliesslich Haftungsausschluss und Nutzungsbedingungen) ist in seiner jeweils aktuellen Fassung integraler Bestandteil dieser AGB.

2. Begriffsdefinitionen

2.1 „Software": Von uns entwickelte oder betriebene Softwarelösungen, bereitgestellt als individuell entwickeltes Produkt, SaaS oder andere Bereitstellungsformen.

2.2 „SaaS": Bereitstellung der Software über das Internet als Dienstleistung, ohne lokale Installation beim Kunden.

2.3 „Kunde": Der Vertragspartner, einschliesslich verbundener Unternehmen (mindestens 50% Beteiligung).

2.4 „Kundendaten": Alle vom Kunden eingebrachten Daten, die wir verarbeiten.

2.5 Weitere Begriffe werden im Kontext des Vertrags definiert.

3. Vertragsschluss

3.1 Ein Vertrag entsteht durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung, Annahme eines Angebots oder implizit durch Leistungsannahme (z. B. Zahlung, Nutzung der Software).

3.2 Die AGB werden einbezogen durch Verlinkung in unseren Dokumenten (z. B. Angebote, Rechnungen, Website). Der Kunde akzeptiert sie implizit durch Fortsetzung der Geschäftsbeziehung (z. B. Auftragserteilung).

3.3 Angebote sind unverbindlich, es sei denn, als verbindlich gekennzeichnet.

3.4 Elektronische Erklärungen (z. B. per E-Mail) gelten als schriftlich.

4. Leistungen des Anbieters

4.1 Wir erbringen die vereinbarten Leistungen (z. B. individuelle Softwareentwicklung, SaaS-Bereitstellung, Support) mit branchenüblicher Sorgfalt.

4.2 Für SaaS: Speicherung von Kundendaten in der Schweiz/EU, regelmässige Backups und Überwachung.

4.3 Zusätzliche Entwicklungen, Erweiterungen oder Anpassungen werden separat vereinbart und abgerechnet.

4.4 Wir dürfen Dritte (z. B. Cloud-Provider) beiziehen, haften aber wie für eigene Leistungen.

4.5 Geplante Wartungen werden im Voraus angekündigt und nach Möglichkeit ausserhalb üblicher Geschäftszeiten durchgeführt.

5. Nutzungsrechte und Immaterialgüterrechte

5.1 Wir gewähren dem Kunden ein einfaches, nicht-exklusives, nicht-übertragbares Nutzungsrecht an der Software für die Vertragsdauer, beschränkt auf den vereinbarten Zweck.

5.2 Der Quellcode und alle Urheberrechte (einschliesslich Vermögensrechte) an der Software bleiben grundsätzlich bei uns, unabhängig davon, ob es sich um SaaS oder vollständig individuelle Softwareentwicklung handelt. Eine Abtretung der Urheberrechte erfolgt nur durch separaten schriftlichen Vertrag (URG Art. 16). Der Kunde erwirbt ein Nutzungsrecht für die vereinbarten Zwecke.

5.3 Vervielfältigung, Weitergabe, Modifikation oder Unterlizenzierung ist verboten. Automatisierter Zugriff bedarf unserer Zustimmung.

5.4 Zusätzliche Funktionen, Schnittstellen oder individuelle Erweiterungen können separat beauftragt und nach Aufwand zum vereinbarten Stundensatz verrechnet werden. Der daraus resultierende Quellcode verbleibt im Eigentum des Anbieters. Der Anbieter kann Erweiterungen, die keinen spezifischen Bezug zum Kunden haben, nach eigenem Ermessen auch anderen Kunden zugänglich machen.

5.5 Der Kunde räumt uns ein Nutzungsrecht an seinen Daten für die Leistungserbringung ein.

5.6 Open-Source-Komponenten unterliegen ihren jeweiligen Lizenzbedingungen; der Kunde akzeptiert diese automatisch mit Nutzung der Software.

6. Pflichten des Kunden

6.1 Der Kunde stellt notwendige Mitwirkungen (z. B. Daten, Zugang, Feedback) rechtzeitig und kostenlos bereit.

6.2 Die Software darf nur gesetzeskonform und für den vereinbarten Zweck genutzt werden; keine missbräuchlichen Inhalte (z. B. illegal, verletzend).

6.3 Der Kunde schützt Zugangsdaten und meldet Störungen unverzüglich.

6.4 Änderungen an der IT-Infrastruktur, die unsere Leistungen beeinflussen, müssen gemeldet werden.

6.5 Bei Übernutzung (z. B. über vereinbarten Umfang) muss der Kunde melden und anpassen; andernfalls Sperrung möglich.

7. Vergütung und Zahlungsbedingungen

7.1 Preise ergeben sich aus dem Angebot oder der Preisliste, exkl. MwSt. Abrechnung erfolgt nach Vereinbarung.

7.2 Rechnungen sind netto innerhalb 30 Tagen zahlbar. Bei Verzug: 5% Zinsen p.a., Mahngebühren und Leistungseinstellung nach Mahnung.

7.3 Wir behalten uns Preisänderungen vor, mit 60-Tage-Vorankündigung.

7.4 Keine Verrechnung ohne unsere Zustimmung.

8. Verfügbarkeit, Support und Wartung

8.1 SaaS-Dienste streben hohe Verfügbarkeit an, ohne Garantie für ständige Erreichbarkeit.

8.2 Support per E-Mail ([email protected]) in Geschäftszeiten (Mo–Fr, 08:00–18:00 Uhr); erste Rückmeldung in der Regel innerhalb 24 Stunden. Ausserhalb: Nächster Arbeitstag.

8.3 Regelmässige Backups werden durchgeführt; Wiederherstellung aus letztem konsistenten Backup.

8.4 Ungeplante Wartungen nur bei Notfällen zur Sicherung der Stabilität.

9. Gewährleistung und Mängel

9.1 Die Software wird „as-is" bereitgestellt; wir gewährleisten Funktionalität gemäss Beschreibung, aber keine Fehlerfreiheit.

9.2 Mängel müssen unverzüglich schriftlich gemeldet werden. Wir beheben reproduzierbare Mängel angemessen (z. B. Update, Umgehung).

9.3 Die Gewährleistungsfrist beginnt mit Bereitstellung oder Abnahme der Leistung, je nachdem, was früher eintritt. Bei wesentlichen Mängeln: Minderung der Gebühr oder Kündigung nach Nachfrist. Frist: 12 Monate ab Bereitstellung.

9.4 Keine Gewähr bei Kundenänderungen oder mangelnder Mitwirkung.

10. Haftung

10.1 Wir haften nur für vorsätzliche oder grobfahrlässige Schäden. Ausgeschlossen: Indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangener Gewinn oder Datenverlust (soweit durch Kundensicherung vermeidbar).

10.2 Haftung begrenzt auf die Vergütung der letzten 12 Monate.

10.3 Für Hilfspersonen haften wir wie für eigene.

10.4 Weitere Haftung ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

11. Geheimhaltung und Datenschutz

11.1 Beide Parteien behandeln vertrauliche Informationen geheim und nutzen sie nur vertragsgemäss.

11.2 Wir verarbeiten Kundendaten nur zur Vertragserfüllung, vertraulich und DSG-konform. Keine Weitergabe an Dritte ohne Zustimmung.

11.3 Der Kunde gewährleistet, dass er zur Datenübermittlung berechtigt ist.

11.4 Geheimhaltungspflicht gilt über das Vertragsende hinaus.

12. Datenherrschaft und Rückgabe

12.1 Kundendaten bleiben Eigentum des Kunden. Wir verarbeiten sie als Auftragsverarbeiter.

12.2 Bei Vertragsende: Rückgabe der Daten auf Anfrage innerhalb 30 Tagen (z. B. als Export); Löschung, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

12.3 Kosten für Rückgabe trägt der Kunde.

13. Höhere Gewalt (Force Majeure)

13.1 Keine Haftung für Nichterfüllung durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Streiks, Cyberangriffe, staatliche Anordnungen).

13.2 Die betroffene Partei informiert die andere unverzüglich; Leistungen werden nach Möglichkeit nachgeholt.

14. Schlussbestimmungen

14.1 Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Rest gültig; unwirksame Klauseln werden durch wirtschaftlich ähnliche ersetzt (Salvatorische Klausel).

14.2 Dieser Vertrag unterliegt schweizerischem Recht (ohne UN-Kaufrecht). Gerichtsstand: Pfäffikon ZH (Bezirksgericht).

14.3 Abtretung von Rechten bedarf unserer Zustimmung.

14.4 Mitteilungen per E-Mail oder Brief an [email protected] bzw. die Kundenadresse.

14.5 Vollständigkeit: Diese AGB und individuelle Verträge enthalten alle Regelungen; mündliche Abreden sind ungültig.